07131 7979635
info@era-hn.de
ERA vermietet und verkauft Geschwindigkeitsmessanlagen Diese lassen sich in zwei Kategorien einteilen – stationäre Geschwindigkeitsmessanlagen und mobile Geschwindigkeitsmessanlagen. Bei Straßen, auf der eine Verkehrsüberwachung wichtig und die Unfallgefahr hoch ist, werden meist stationäre Anlagen aufgestellt. Hierdurch werden Autofahrer*innen aufmerksamer und achten bei gefährlichen Straßenlagen mehr auf den Verkehr.
Der Enforcement Trailer ist beispielsweise eine mobile Geschwindigkeitsmessanlage, wobei die meisten in Innenstädten aufgestellt sind. Durch das unscheinbare Äußere fällt dieser kaum auf. Ein Laserstrahl misst die Entfernung zum Fahrzeug, die von dem Wagen reflektiert wird, durch mehrere Entfernungsmessungen wird die Geschwindigkeit berechnet. Dieses Verfahren wird ebenfalls bei den sogenannten Blitzer-Säulen verwendet.
Im Gegensatz zur stationäre Geschwindigkeitsmessanlagen sind alle mobile Geschwindigkeitsmessanlagen nicht fest installiert. Sie sind an vielfachen Orten einsetzbar und für den Autofahrer meist eine Überraschung. Die temporäre Verkehrsüberwachung ist in Bereichen wie einer Baustelle erforderlich, da viele sich dort nicht an die angegebene Geschwindigkeit halten. Ein weitverbreitetes Produkt ist die PoliScan Speed, dieses Geschwindigkeitsmessgerät arbeitet mit einem Laser. Bei ERA in Heilbronn kann man diese Geschwindigkeitsmessanlage kaufen oder mieten. Die flexiblen Geschwindigkeitsmessanlagen sorgen für mehr Sicherheit im Straßenverkehr.
Die Radarkontrolle wird im Straßenverkehr verwendet, um Verkehrssünder zu erwischen. Das Gerät misst das Signal, welches der Sender auf das Fahrzeug und wieder zurückwirft. Die reflektierenden Wellenlängen zeigen einem, wie schnell der Fahrzeugbesitzer unterwegs war. Sobald dieser das Tempolimit überschritten hat, wird automatisch ein Foto vom Halter und dem Kennzeichen geschossen. Diese Technik ist als Dopplereffekt bekannt.
Vor einigen Jahren hat es angefangen, dass viele Geschwindigkeitsmessanlagen ausgetauscht wurden. Der klobige Kasten wird verdrängt von einer schlanken Säule – die Blitzersäule. Die dunklen Ringe verdecken das ausgeklügelte System. Dahinter verbirgt sich eine Lasertechnik, die mithilfe Lichtimpulse und der entstandenen Reflexion des Fahrzeugs die Geschwindigkeit errechnet. Die Geschwindigkeitsüberwachung erfolgt in beiden Fahrtrichtungen und kann bis zu vier Fahrspuren gleichzeitig kontrollieren.
Wer zu schnell gefahren ist und hierbei von einer Geschwindigkeitsmessanlage geblitzt wurde, fragt sich, welche Konsequenzen daraus entstehen. Dabei liegt der Toleranzbereich bei nur wenigen km/h zwischen Bußgeld, Punkten in Flensburg oder sogar ein Fahrverbot. Der Bußgeldkatalog wird immer erneuert und aktualisiert. Die Toleranz, die gleich bleibt, wird nicht von Einflüssen wie dem Außer- oder Innerorts beeinflusst.
Viele kennen es: Wer geblitzt wird oder sieht, dass jemand anderes erfasst wird, nimmt ein rotes Licht wahr. Dieses dient dazu, dass die Bledungsgefahr reduziert wird. Ein weißer Blitz könnte den Autofahrer erschrecken und in eine Gefahrensituation bringen. In dem Moment wird ein Foto vom Fahrer und Kennzeichen erstellt und digital übermittelt.
Die Technik entwickelt sich weiter und somit die Verkehrsüberwachung. Die neuste Infrarot-Technik ist für das menschliche Auge nicht zu erkennen. Der große Vorteil daran ist, dass der Verkehrssünder keine Blendungsgefahr von einem Geschwindigkeitsmessgerät ausgesetzt sind. So wird an gefährlichen Standorten wie einem Tunnel die Unfallgefahr trotz Geschwindigkeitsmessanlagen unbemerkt bleiben. Erst durch die Zustellung eines Bußgeldbescheids merkt der Betroffene sein Vergehen.
Mobile Blitzer sowie stationäre Geschwindigkeitsmessanlage lösen aus, sobald man das vorgeschriebene Tempo überschritten hat. Da es aber ein Toleranzbereich von 4 km/h (Geschwindigkeit unter 100 km/h) gibt, ist der Blitzer auf diese Geschwindigkeit eingestellt. Wir von ERA projektieren, installieren und warten die Messanlagen mit kurzer Reaktionszeit. Bei uns können Sie Geschwindigkeitsmessanlage mieten sowie kaufen.
Es gibt verschiedene Techniken der Geschwindigkeitsmessanlagen. Pauschal kann man aber sagen, dass die meisten Geschwindigkeitsmessgeräte einen roten Blitz ausstrahlen, sobald man über dem Tempolimit ist. Spätestens wenn ein Bußgeldbescheid im Briefkasten ist, wissen Sie, dass die Geschwindigkeitsmessanlagen Sie bei der Verkehrssünde aufgenommen hat.
Geschwindigkeitsmessanlagen lösen nicht nur bei Temposündern aus, sondern ebenfalls bei einer roten Ampelphase. Wer im Straßenverkehr über eine rote Ampel fährt, bringt nicht nur sich, sondern den Gegenverkehr in Gefahr. Deswegen ist es wichtig, die Autofahrer vor dieser Verkehrssünde abzubringen. Bei ERA in Heilbronn können Sie Geschwindigkeitsmessanlage kaufen sowie Geschwindigkeitsmessanlage mieten, die einen Rotblitzer vorhanden haben.
Mobile Geschwindigkeitsmessanlagen wie der Enforcement Trailer sind flexibel einsetzbar. Durch sein geschicktes Äußeres ist er nicht auf den ersten Blitz erkennbar. Meistens wird ein Geschwindigkeitsmessgerät an Gefahrstandpunkten aufgestellt. Diese sind beispielsweise eine Baustelle oder ein viel genutzter Streckenabschnitt mit einem Übergang für Schulkinder. Etwas versteckt sieht man das Gerät nicht auf den ersten Blick, somit werden Autofahrer, die nur für den Abschnitt des Blitzers auf die Bremse steigen, erwischt.
Verwendung von Cookies | Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.